Projekt Beschreibung
Florian Christ
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Geschäftsführender Gesellschafter
Rechtsgebiet: Arbeitsrecht
Fon: +49 62 21 - 434 16 - 0
Fax: +49 62 21 - 434 16 - 61
E-Mail: f.christ@rb-heidelberg.com

- 1997-2002 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen mit Studienaufenthalt
in Straßburg/Frankreich - 2002-2004 Rechtsreferendariat am Landgericht Landau (Pfalz) mit Ausbildungsabschnitten in Karlsruhe, Verwaltungshochschule Speyer und Sydney/Australien
- 2004 Freier Mitarbeiter bei Clifford Chance in Düsseldorf
- 2005 Zulassung als Rechtsanwalt in Karlsruhe
- 2005-2006 Promotionsbegleitende Tätigkeit als Rechtsanwalt in Heidelberg
- Seit 2006 tätig als Rechtsanwalt, seit 2009 Partner, seit 2011 Geschäftsführender Gesellschafter in der Kanzlei
- Seit 2013 Dozent für Personalfachkaufleute im Arbeitsrecht
- Seit 2014 Hochschuldozent für Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Münchner Anwaltshandbuch für Arbeitsrecht, Hrsg. Dr. Moll, 5. Auflage 2021, Fremdpersonaleinsatz / Arbeitnehmerüberlassung
- Münchner Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, Hs. Wilhelm Moll, 4. Auflage, 2017, Teil M: Fremdpersonaleinsatz / Arbeitnehmerüberlassung
- Unternehmerhandbuch Kündigung und Personalabbau 2014; Hrsg. Dr. Reiserer, de Gruyter Verlag
- Münchner Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, Hs. Wilhelm Moll, 3. Auflage, 2012, Teil 11 Fremdpersonaleinsatz / Arbeitnehmerüberlassung
- Gesetzgebung: Lockerungen des Arbeitszeitgesetzes in der Corona-Krise, DStR, S. X, DStR-Kompakt, Heft 17/2020
- Gastbeitrags airliners.de „Diese Möglichkeiten für Kurzarbeit gibt es in anderen EU Ländern“ vom 02.04.2020
- Artikel Frankfurter Allgemeine Zeitung „Muss ich trotz Krise Urlaub nehmen“ vom 30.03.2020; Experteninterview
- Gastbeitrag airliners.de „Coronavirus – ein arbeitsrechtlicher Überblick“ vom 21.03.2020
- Plötzlich Unternehmer – Der Beirat als effiziente Unterstützung der Geschäftsführung, DStR 2019, 2321
- Beschäftigten-Datenschutz und EU-Datenschutz-Grundverordnung – Der Countdown ist abgelaufen – Anpassungsbedarf umgesetzt?, DStR 2018, S. 1501
- Die Umwandlung der deutschen AG in die europäische SE mit monistischem Leitsystem am Beispiel einer betriebsratlosen Gesellschaft
DStR 2018, Teil I S. 1185/Heft 23/18, ‚Teil II S. 1236/Heft 24/18 - Betriebsübergang für Leiharbeitnehmer im Entleiherbetrieb? - Konsequenzen der “Albron”-Entscheidung des EuGH, ZESAR 2013, S. 313 (mit Dr. Arnim Powietzka)
- Urlaubsanspruch im ruhenden Arbeitsverhältnis - oder doch nicht?, NZA 2013, S. 18
(mit Dr. Arnim Powietzka) - BAG: Unvereinbarkeit des § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB mit Unionsrecht. BB-Entscheidungsreport,
BB 2012, S. 127 ff - Verringertes Transparenzgebot an Versorgungsordnungen, BetriebsBerater, BB-Kommentar, BB 2011, S. 766
- Urlaubsanspruch und Urlaubsentgelt bei Änderung der Arbeitszeit - Zweiter Akt, NJW 2010, S. 3397
(mit Dr. Arnim Powietzka) - Wissensmanagement: “Auf der sicheren Seite: So lassen sich rechtliche Probleme beim Wissensmanagement vermeiden”, WM, Heft 8, 2004
Sekretariat
Fr. Nadine Mayr
