RB informiert
Coronavirus – ein rechtlicher Überblick

Die Coronavirus-Pandemie führt – neben den gesundheitlichen – auch zu ganz erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen, welche wiederum rechtliche Fragen aufwerfen. Der Gesetzgeber hat daher an einigen Punkten bereits reagiert. Das Team von RB erläutert fortlaufend diese Neuerungen, welche Möglichkeiten diese eröffnen und wie man diese wahrnehmen kann sowie weitere Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Pandemie.
Das Arbeitsrechtsteam von RB informiert zu den Themen:
Pflichten des Arbeitgebers hinsichtlich der Freistellung von Betroffenen, Lohnfortzahlungspflicht für die Dauer der Freistellung, Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer, Umgang mit Reisen in Risikogebiete, Lohnfortzahlung im Falle der Kita-Schließung, Zwangsweise Urlaubsgewährung, Tragen von Schutzkleidung, Beteiligung des Betriebsrates, Kurzarbeit.
Das Wirtschaftsrechtsteam von RB informiert zu den Themen:
Die Durchführung von Hauptversammlungen und die Fassung von Gesellschafterbeschlüssen in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und dem Verbot von Veranstaltungen, die mietrechtlichen Sofortmaßnahmen in Bezug auf den Schutz vor Kündigungen sowie die Neuerungen insbesondere in Bezug auf die zeitweise Aussetzung der Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages.
» Corona: Ein arbeitsrechtlicher Überblick
» Corona: Der Umgang des Arbeitgebers mit Beschäftigungsausfällen
» Corona: Kurzarbeit — ein rechtlicher Überblick
» Corona: Vereinbarheit von Gesundheits- und Datenschutz im Unternehmen
» Corona: Kurzarbeit und Soforthilfen im internationalen Vergleich
» Liste Soforthilfeantrag der Länder
» Corona: Die Arbeit des Betriebsrates und die Berechnung von Kurzarbeitergeld